Wolfram von Eschenbach - PARZIVAL
12.09.2020 / 20:00 - 21:30

Lesungen, Rezitationen, Minnesang
und Instrumentalmusik des
12. bis 15. Jahrhunderts
Ralf Popken
Gesang/Blockflöten
Holger Schäfer
Harfe/Gesang
Eintritt: 15/10.-
Kinder: freier Eintritt
In der Tradition der Geschichten erzählenden Barden und Minnesänger nehmen Holger Schäfer und Ralf Popken ihre Zuhörer mit auf eine abendfüllende Reise. Wolfram von Eschenbachs Parzival, das berühmte Epos der Gralssuche steht im Mittelpunkt dieses Konzertes. Mittelhochdeutsche Rezitationen wechseln mit hochdeutschen Erzählpassagen und Minnesang bzw. mittelalterlicher Instrumentalmusik des 12. bis 15. Jahrhunderts.
In Kombination mit der mittelalterlichen Gewandung der Künstler und den Raum mit Kerzen ergibt sich damit allein schon eine verzauberte Atmosphäre, eine Art lebendiges Mittelalter. Die Geschichten und berührenden Musikstücke jedoch eröffnen ein ganz anderes Hörerlebnis als die heutzutage oft gehörten peppigen Spielmann-Bands. Ein Geschichten- und Konzertabend der besonderen Art und eine Zeitreise über Jahrhunderte hinweg bis hin zu den allerersten Epen in deutscher Sprache überhaupt.
und Instrumentalmusik des
12. bis 15. Jahrhunderts
Ralf Popken
Gesang/Blockflöten
Holger Schäfer
Harfe/Gesang
Eintritt: 15/10.-
Kinder: freier Eintritt
In der Tradition der Geschichten erzählenden Barden und Minnesänger nehmen Holger Schäfer und Ralf Popken ihre Zuhörer mit auf eine abendfüllende Reise. Wolfram von Eschenbachs Parzival, das berühmte Epos der Gralssuche steht im Mittelpunkt dieses Konzertes. Mittelhochdeutsche Rezitationen wechseln mit hochdeutschen Erzählpassagen und Minnesang bzw. mittelalterlicher Instrumentalmusik des 12. bis 15. Jahrhunderts.
In Kombination mit der mittelalterlichen Gewandung der Künstler und den Raum mit Kerzen ergibt sich damit allein schon eine verzauberte Atmosphäre, eine Art lebendiges Mittelalter. Die Geschichten und berührenden Musikstücke jedoch eröffnen ein ganz anderes Hörerlebnis als die heutzutage oft gehörten peppigen Spielmann-Bands. Ein Geschichten- und Konzertabend der besonderen Art und eine Zeitreise über Jahrhunderte hinweg bis hin zu den allerersten Epen in deutscher Sprache überhaupt.
Veranstaltungsort
Klosterkirche Nikolausberg
Augustinerstr. 17
37077 Göttingen